Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die Ehe brechen

  • 1 die Ehe brechen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Ehe brechen

  • 2 brechen

    brechen I vt (раз)лома́ть, разбива́ть (что-л.)
    (sich D) den Arm [ein Bein] brechen слома́ть (себе́) ру́ку [но́гу]
    das wird ihm den Hals brechen перен. э́то его́ погу́бит
    er hat mancher Flasche den Hals gebrochen шутл. он осуши́л не одну́ буты́лку
    j-m das Herz brechen разби́ть чье-л. се́рдце, смерте́льно огорчи́ть кого́-л.
    der Kummer bricht mir das Herz у меня́ се́рдце разрыва́ется от го́ря
    Herzen brechen шутл. разбива́ть сердца́, быть сердцее́дом
    Körner brechen кру́пно моло́ть зерна́
    Marmor brechen лома́ть [добыва́ть] мра́мор
    Papier brechen перегиба́ть (попола́м) [фальцева́ть, скла́дывать] бума́гу
    ein Wort brechen полигр. дели́ть сло́во при перено́се
    brechen I vt прола́мывать, пробива́ть; взла́мывать; воен. лома́ть, прорыва́ть (оборо́ну)
    den Acker brechen распа́хивать па́шню
    den Grund brechen мор. подня́ть я́корь
    die Last brechen нача́ть разгру́зку су́дна
    ein Loch durch die Mauer brechen пробива́ть отве́рстие в стене́
    brechen I vt отла́мывать (напр., сук от де́рева); рвать, срыва́ть (цветы́, плоды́)
    brechen I vt наруша́ть (догово́р); die Ehe brechen нару́шить супру́жескую ве́рность; sein Wort brechen нару́шить сло́во, не сдержа́ть слова́
    brechen I vt преодолева́ть; сломи́ть (напр., сопротивле́ние)
    die Gewalt des Stromes brechen победи́ть си́лу тече́ния
    das Joch brechen све́ргнуть и́го
    einen Rekord brechen спорт. поби́ть реко́рд
    den Zorn brechen подави́ть гнев
    brechen I vt преломля́ть (лучи́ све́та)
    brechen I vt меша́ть, переме́шивать; Farben brechen сме́шивать кра́ски; den Flachs brechen с.-х. мять лен; Teig brechen проме́шивать те́сто
    brechen I vt : er brach Blut его́ рва́ло кро́вью; nichts zu brechen und zu beißen haben не име́ть ни куска́ хле́ба, умира́ть с го́лоду
    brechen II vi лома́ться, разбива́ться (напр., о стекле́), ло́паться (напр., о шё́лке, ко́же); тре́скаться
    die Bäume brachen unter der Last der Früchte дере́вья ломи́лись под тя́жестью плодо́в
    das Eis der Zurückhaltung ist gebrochen перен. лёд сде́ржанности [насторо́женности] раста́ял
    das Herz will ihm brechen у него́ се́рдце разрыва́ется
    er brach in die Knie у него́ подломи́лись коле́ни; он упа́л на коле́ни
    brechen II vi пробива́ться, прорыва́ться; врыва́ться, вторга́ться
    die Quelle bricht aus dem Felsen родни́к бьёт из скалы́
    die Sonne bricht aus den [durch die] Wolken со́лнце вы́глянуло из-за туч
    Hinterhalte brechen вы́скочить [бро́ситься] из заса́ды
    brechen II vi (mit D) порыва́ть (с кем-л., с чем-л.)
    mit einer Gewohnheit brechen бро́сить каку́ю-л. привы́чку
    brechen II vi угаса́ть, стеклене́ть (о взгля́де); замира́ть, прерыва́ться (о зву́ке)
    sein Auge brach взор его́ уга́с
    die Stimme bricht ihm го́лос его́ прерыва́ется
    brechen II vi лома́ться (о го́лосе подро́стка), меня́ться (о пого́де)
    brechen II vi (h) тошни́ть, рвать; er brach его́ рва́ло
    brechen II vi : Milch bricht молоко́ сверну́лось; Wein bricht уст. вино́ помутне́ло; Glück und Glas, wie bald bricht das! посл. сча́стье непро́чно
    brechen III : sich brechen (an D) разбива́ться (о что-л.; напр., о волна́х)
    sein Widerstand brach sich an der Not нужда́ сломи́ла его́
    der Schall bricht sich am Gewölbe звук теря́ется под сво́дом
    brechen III : sich brechen см. II 5. 6
    brechen III : sich brechen физ. преломля́ться

    Allgemeines Lexikon > brechen

  • 3 brechen

    1. * vt
    (sich D) den Arm ( ein Bein) brechenсломать (себе) руку ( ногу)
    das wird ihm den Hals brechenперен. это его погубит
    er hat mancher Flasche den Hals gebrochenшутл. он осушил не одну бутылку
    der Kummer bricht mir das Herz — у меня сердце разрывается от горя
    Herzen brechenшутл. разбивать сердца, быть сердцеедом
    die Last brechenмор. начать разгрузку судна
    3) отламывать (напр., сук от дерева); рвать, срывать (цветы, плоды)
    4) нарушать (договор, молчание)
    die Ehe brechenнарушить супружескую верность
    5) преодолевать; сломить (напр., сопротивление)
    7) мешать, перемешивать
    8)
    ••
    nichts zu brechen und zu beißen haben — не иметь ни куска хлеба, умирать с голоду
    2. * vi
    1) (s) ломаться, разбиваться (напр., о стекле); лопаться (напр., о шёлке, коже); трескаться (напр., о льде)
    die Bäume brachen unter der Last der Früchte — деревья ломились под тяжестью плодов
    das Eis der Zurückhaltung ist gebrochen — перен. лёд сдержанности ( настороженности) растаял
    das Herz will ihm brechen — у него сердце разрывается
    er brach in die Knie — у него подломились колени; он упал на колени
    die Quelle bricht aus dem Felsenродник бьёт из скалы
    mit einer Gewohnheit brechen — бросить какую-л. привычку
    sein Auge brachвзор его угас
    die Stimme bricht ihmголос его прерывается
    7)
    Milch brichtмолоко свернулось
    Wein brichtуст. вино помутнело
    ••
    Glück und Glas, wie bald bricht das! — посл. счастье непрочно
    3. * (sich)
    1) ( an D) разбиваться (о что-л.; напр., о волнах)
    sein Widerstand brach sich an der Not — нужда сломила его
    2) см. 2. 5), 6)
    3) физ. преломляться

    БНРС > brechen

  • 4 Ehe

    f =, -n
    1) брак, супружество
    Zerrüttung der Ehe — юр. фактическое прекращение супругами брачных отношений
    die Ehe brechenнарушить супружескую верность
    eine Ehe für nichtig erklärenвынести судебное решение о признании брака недействительным
    eine Ehe vermittelnпосредничать ( быть посредником) при заключении брака
    sie hat eine Tochter aus erster Ehe — у неё дочь от первого брака
    in (un)glücklicher Ehe lebenбыть (не)счастливым в браке

    БНРС > Ehe

  • 5 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 6 lösen

    I.
    1) tr (von etw.) a) losmachen: Briefmarke von Umschlag откле́ивать /-кле́ить [ Armband von Handgelenk снима́ть/снять] (с чего́-н.). Spange, Klammer aus Haar, Stein aus Mauer вынима́ть вы́нуть (из чего́-н.). Fleisch vom Knochen отделя́ть /-дели́ть (от чего́-н.). den Blick nicht von jdm./etw. lösen können не мочь с- оторва́ть <отвести́> взгля́да от кого́-н. чего́-н. das Denken ist nicht von der Sprache zu lösen мышле́ние неотдели́мо от языка́ b) lose machen, lockern: Schraubenmutter отви́нчивать /-винти́ть. Wasserhahn, Schraubenmutter откру́чивать /-крути́ть. Glühbirne, Schraube вывёртывать вы́вернуть. Haken расша́тывать /-шата́ть. Handbremse отпуска́ть /-пусти́ть. Riemen, Gürtel расстёгивать /-стегну́ть. Schnürsenkel, Schleife, Schnur, Kopftuch, Knoten развя́зывать /-вяза́ть. Haar, Zopf распуска́ть /-пусти́ть. die Arznei löst den Schleim лека́рство помога́ет отделе́нию мокро́ты
    2) tr: entwirren, Lösung finden lassen: Rätsel, Geheimnis отга́дывать /-гада́ть, разга́дывать /-гада́ть. Frage, Problem, Widerspruch разреша́ть /-реши́ть. Aufgabe реша́ть реши́ть, разреша́ть /-. meistern, bewältigen выполня́ть вы́полнить
    3) tr. für nichtig erklären, aufheben: Ehe, Verlobung, Vertrag, Beziehung расторга́ть расто́ргнуть
    4) tr. in Flüssigkeit auflösen растворя́ть /-твори́ть
    5) tr. kaufen: Eintrittskarte, Fahrschein покупа́ть купи́ть, брать взять

    II.
    1) sich lösen v. Dingen: v. Geschnürtem расшнуро́вываться /-шнурова́ться. v. Gebundenem развя́зываться /-вяза́ться. abreißen: v. Angenähtem; v. Flugzeug - von der Erde отрыва́ться оторва́ться. abspringen: v. Knopf отска́кивать отскочи́ть, отрыва́ться /-. v. Befestigtem: v. Balken, Bindung раскрепля́ться /-крепи́ться. v. Versiegelung, Verklebtem распеча́тываться /-печа́таться. v. Aufgeklebtem: v. Briefmarke, Aufkleber откле́иваться /-кле́иться. umg отлипа́ть /-ли́пнуть. v. Angebundenem отвя́зываться /-вяза́ться. v. Angehängtem отцепля́ться /-цепи́ться. v. Angestecktem отка́лываться /-коло́ться. abgehen: v. Farbe, Haut сходи́ть сойти́. umg слеза́ть /- лезть. v. Putz облупля́ться, лупи́ться от-, об-. v. Haar распуска́ться /-пусти́ться. sich von der Landungsbrücke lösen v. Boot отходи́ть отойти́ от прича́ла. eine Eisscholle hat sich gelöst льди́на оторвала́сь <отдели́лась>. das Bild hat sich aus dem Rahmen gelöst карти́на отдели́лась от ра́мы
    2) sich lösen von < aus> etw. sich trennen: v. Pers отделя́ться /-дели́ться от чего́-н. mühevoll вырыва́ться вы́рваться из чего́-н. brechen порыва́ть /-рва́ть с чем-н. sich freimachen освобожда́ться освободи́ться <избавля́ться/изба́виться > от чего́-н. er konnte sich kaum von < aus> dieser Gesellschaft lösen он е́ле вы́рвался из э́той компа́нии. sich von < aus> der alten Umgebujng lösen порыва́ть /- с пре́жней средо́й <с пре́жним окруже́нием>. sich von einem Anblick lösen избавля́ться /- от ви́да (кого́-н. чего́-н.). sich von jdm. <aus jds. Armen> lösen высвобожда́ться вы́свободиться из чьих-н. объя́тий. sich aus der Erstarrung lösen преодолева́ть /-одоле́ть оцепене́ние, освобожда́ться /- от оцепене́ния
    3) sich lösen in etw. sich auflösen растворя́ться /-твори́ться в чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lösen

См. также в других словарях:

  • Brechen — Brếchen, verb. irreg. ich breche, du brichst, er bricht, wir brechen u.s.f. Imperf. ich brāch, Conj. brǟche; Mittelw. gebróchen; Imperativus brích. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, da es eigentlich eine Nachahmung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brechen — V. (Grundstufe) etw. Hartes durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke teilen Beispiel: Ich habe mir den Arm gebrochen. Kollokation: einen Stock brechen brechen V. (Grundstufe) durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke zerfallen Beispiele …   Extremes Deutsch

  • Ehe, die — Die Ehe, plur. die n. 1) Die gesetzmäßige Verbindung zweyer Personen beyderley Geschlechtes, Kinder mit einander zu zeugen und zu erziehen; ohne Plural. Der Stand der Ehe. In den Stand der Ehe treten, sich in denselben begeben. Eine sehr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( …   Universal-Lexikon

  • Ehe — E·he [ eːə] die; , n; 1 die Lebensgemeinschaft, in der sich ein Mann und eine Frau befinden, nachdem sie einander geheiratet haben <eine gute, harmonische Ehe führen; jemandem die Ehe versprechen; eine kinderlose, zerrüttete Ehe; eine Ehe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ehe — Da das Wort Ehe in den Mundarten wenig verbreitet ist, sind auch Redensarten, die diesen Begriff enthalten, selten. In die Ehe tanzen: leichtsinnig heiraten, ohne sich über die Verpflichtungen im klaren zu sein, die man damit eingeht.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehe — ist nach dem Begriffe des Christenthums die lebenslängliche Verbindung zweier Personen verschiedenen Geschlechts. Zu gleicher Zeit Zweck und Mittel des Daseins findet sie schon in der Natur des sittlich unverdorbenen Menschen ihre Begründung. Der …   Damen Conversations Lexikon

  • Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die häßliche Herzogin — ist ein historischer Roman von Lion Feuchtwanger, der im Jahr 1923 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Ausgaben 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»